Vor 100 Jahren kam Romano Guardini nach Berlin: Inspiration auch für die Skeptiker Vor 100 Jahren wurde der Theologe Romano Guardini als Professor für katholische Weltanschauung ins protestantisch geprägte Berlin berufen und beeindruckte mit seinen christlich-existenziellen Auslegungen. Was hat er uns heute noch zu sagen? Von Thomas Brose © Pixabay Herder Korrespondenz 6/2023 S. 13-15, Blickpunkt, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas Brose Thomas Brose wurde 1962 geboren und ist Professor für Philosophie an der Philosophischen Affiliation der Päpstlichen Universität Gregoriana in Berlin. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste; Präsident der Guardini Stiftung; Gründer und Herausgeber der „Berliner Bibliothek. Religion – Kultur – Wissenschaft“. Auch interessant Plus Heft 7/2025 S. 16-18 Eine Zwischenbilanz zu Hartmut Rosas Resonanz: Die Unbegreiflichkeit Gottes aushalten? Von Michael Schüßler Plus Heft 7/2025 S. 13-16 Theologie im Doppelpass mit der Soziologie?: Unverfügbare Resonanz Von Hans-Joachim Höhn Plus Heft 3/2025 S. 9-10 Fakultätentag: Wann Theologie gesellschaftlich gefragt ist Von Stefan Orth
Thomas Brose Thomas Brose wurde 1962 geboren und ist Professor für Philosophie an der Philosophischen Affiliation der Päpstlichen Universität Gregoriana in Berlin. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste; Präsident der Guardini Stiftung; Gründer und Herausgeber der „Berliner Bibliothek. Religion – Kultur – Wissenschaft“.
Plus Heft 7/2025 S. 16-18 Eine Zwischenbilanz zu Hartmut Rosas Resonanz: Die Unbegreiflichkeit Gottes aushalten? Von Michael Schüßler
Plus Heft 7/2025 S. 13-16 Theologie im Doppelpass mit der Soziologie?: Unverfügbare Resonanz Von Hans-Joachim Höhn