Nach der Europa-Versammlung der Weltsynode in Prag: Zuhören statt debattieren Nach der Kontinentalversammlung in Prag wurde die mangelnde Bereitschaft zur theologischen Grundsatzdebatte kritisiert. Doch das war nicht die Aufgabe des Treffens. Es ging darum, eine solche Fundierung überhaupt erst zu ermöglichen. Von Anna Mirijam Kaschner © Pixabay Herder Korrespondenz 5/2023 S. 48-50, Forum / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Anna Mirijam Kaschner Schwester Anna Mirijam Kaschner, geboren 1970 im westfälischen Werl, konvertierte mit 20 Jahren zur katholischen Kirche, studierte nach dem Abitur Religionspädagogik an der Katholischen Fachhochschule in Paderborn. 1997 trat sie in die Ordensgemeinschaft der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut ein und ist seit 2005 in Dänemark stationiert. Seit 2009 ist sie Generalsekretärin und Pressesprecherin der Nordischen Bischofskonferenz. 2016 absolvierte sie ein Masterstudium (MA) Corporate Media in Leipzig. Auch interessant Plus Heft 10/2021 S. 31-34 Konzeptionelle Neuaufstellung der katholischen Hilfswerke?: Offene Zukunftsfragen Von Markus Demele Plus Heft 4/2020 S. 20-23 Schluss mit der Verdrängung: Geschichten der Angst Von Philippa Rath Plus Heft 4/2020 S. 18-19 Der Synodale Weg und die Frauen: Frohen Mutes Von Katharina Norpoth Themenpaket: Endlich Bewegung in der Frauenfrage? Themenpaket: Wohin führt der Synodale Weg?
Anna Mirijam Kaschner Schwester Anna Mirijam Kaschner, geboren 1970 im westfälischen Werl, konvertierte mit 20 Jahren zur katholischen Kirche, studierte nach dem Abitur Religionspädagogik an der Katholischen Fachhochschule in Paderborn. 1997 trat sie in die Ordensgemeinschaft der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut ein und ist seit 2005 in Dänemark stationiert. Seit 2009 ist sie Generalsekretärin und Pressesprecherin der Nordischen Bischofskonferenz. 2016 absolvierte sie ein Masterstudium (MA) Corporate Media in Leipzig.
Plus Heft 10/2021 S. 31-34 Konzeptionelle Neuaufstellung der katholischen Hilfswerke?: Offene Zukunftsfragen Von Markus Demele
Plus Heft 4/2020 S. 18-19 Der Synodale Weg und die Frauen: Frohen Mutes Von Katharina Norpoth Themenpaket: Endlich Bewegung in der Frauenfrage? Themenpaket: Wohin führt der Synodale Weg?