Nicht gegen Rom: Der deutsche Synodale Weg wird nur erfolgreich sein, wenn er sich international vernetzt. Von Christian Weisner © Pixabay Herder Korrespondenz 1/2022 S. 6, Gastkommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christian Weisner Christian Weisner wurde 1951 geboren und ist Mitinitiator des Kirchenvolksbegehrens „Wir sind Kirche“ 1995 in Deutschland und Mitbegründer von „Wir sind Kirche International“ 1996 in Rom. Auch interessant Gratis Heft 6/2022 S. 41 Wenn Ouellet geht – was wird aus Woelki?: Papst plant offenbar Neubesetzung zahlreicher Ämter Von Benjamin Leven Plus Heft 4/2022 S. 43-45 Die Internationale Theologische Kommission: Raus aus dem geschützten Raum Von Barbara Hallensleben Plus Heft 3/2022 S. 28-30 Franziskus und die vatikanische Außenpolitik: Kontinuität oder Neuansatz? Von Jörg Ernesti
Christian Weisner Christian Weisner wurde 1951 geboren und ist Mitinitiator des Kirchenvolksbegehrens „Wir sind Kirche“ 1995 in Deutschland und Mitbegründer von „Wir sind Kirche International“ 1996 in Rom.
Gratis Heft 6/2022 S. 41 Wenn Ouellet geht – was wird aus Woelki?: Papst plant offenbar Neubesetzung zahlreicher Ämter Von Benjamin Leven
Plus Heft 4/2022 S. 43-45 Die Internationale Theologische Kommission: Raus aus dem geschützten Raum Von Barbara Hallensleben
Plus Heft 3/2022 S. 28-30 Franziskus und die vatikanische Außenpolitik: Kontinuität oder Neuansatz? Von Jörg Ernesti