Ein Gespräch mit Hubert Wolf über den Paradigmenwechsel in der Forschung: Die Briefe an den Stellvertreter Die Erwartungen an die Akten von Pius XII. waren groß. Doch sie wurden noch übertroffen. Hubert Wolf spricht von einem Paradigmenwechsel in seiner Forschung. Im Fokus stehen jetzt mindestens 15.000 bislang unbekannte Bittschriften an den „Stellvertreter“. Außerdem fällt ein neues Licht auf das kirchenpolitische Wirken des Papstes. Fragen Von Hubert Wolf, Volker Resing © Pixabay Herder Korrespondenz 5/2021 S. 17-20, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Hubert Wolf Prof. Dr. Hubert Wolf (geb. 1959) ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität in Münster. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Kirchen-, Theologie und Frömmigkeitsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Als Experte für die Vatikanischen Archive beschäftigt er sich insbesondere mit der Buchzensur durch Römische Inquisition und Indexkongregation und dem Verhalten der Kirche zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Hubert Wolf wurde 2003 mit dem „Leibniz-Preis“, 2004 mit dem „Communicator-Preis“ und 2006 mit dem „Gutenberg-Preis“ ausgezeichnet. Volker Resing Volker Resing, geboren 1970, ist Journalist und Buchautor. Von 2014 bis Januar 2022 war er Chefredakteur der „Herder Korrespondenz“. Zuvor war Resing Redakteur der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Berlin. Seit 2002 war er als Hauptstadt-Korrespondent in Berlin für verschiedene Tageszeitungen sowie katholische Kirchenzeitungen tätig. Seit 2022 verantwortet er das Innenpolitik-Ressort „Berliner Republik“ bei der Monatszeitschrift „Cicero“. Auch interessant Plus Heft 3/2023 S. 16-18 Zehn Jahre Papst Franziskus: Der Teufel steckt in der Struktur Von Theresia Heimerl Themenpaket: Wohin steuert Papst Franziskus? Plus Heft 3/2023 S. 13-15 Der Papst und die Unterscheidung der Geister: Die Methode Franziskus Von Martin Maier SJ Themenpaket: Wohin steuert Papst Franziskus? Plus Heft 3/2023 S. 9-10 Kongo und Südsudan: Hart an die Ränder Von Burkhard Jürgens
Hubert Wolf Prof. Dr. Hubert Wolf (geb. 1959) ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität in Münster. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Kirchen-, Theologie und Frömmigkeitsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Als Experte für die Vatikanischen Archive beschäftigt er sich insbesondere mit der Buchzensur durch Römische Inquisition und Indexkongregation und dem Verhalten der Kirche zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Hubert Wolf wurde 2003 mit dem „Leibniz-Preis“, 2004 mit dem „Communicator-Preis“ und 2006 mit dem „Gutenberg-Preis“ ausgezeichnet.
Volker Resing Volker Resing, geboren 1970, ist Journalist und Buchautor. Von 2014 bis Januar 2022 war er Chefredakteur der „Herder Korrespondenz“. Zuvor war Resing Redakteur der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Berlin. Seit 2002 war er als Hauptstadt-Korrespondent in Berlin für verschiedene Tageszeitungen sowie katholische Kirchenzeitungen tätig. Seit 2022 verantwortet er das Innenpolitik-Ressort „Berliner Republik“ bei der Monatszeitschrift „Cicero“.
Plus Heft 3/2023 S. 16-18 Zehn Jahre Papst Franziskus: Der Teufel steckt in der Struktur Von Theresia Heimerl Themenpaket: Wohin steuert Papst Franziskus?
Plus Heft 3/2023 S. 13-15 Der Papst und die Unterscheidung der Geister: Die Methode Franziskus Von Martin Maier SJ Themenpaket: Wohin steuert Papst Franziskus?