Zum Verhältnis von Judentum und Christentum: Der Dialog muss die Pluralität berücksichtigen Ist das Christentum für orthodoxe Juden tatsächlich Götzendienst? Eine Replik auf Andreas Nachama und Walter Homolka. Von Avichai Apel, Arie Folger © Pixabay Herder Korrespondenz 5/2021 S. 46-48, Forum Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Avichai Apel Rabbiner Avichai Apel, geboren 1975, ist seit 2016 Gemeinderabbiner von Frankfurt, Mitglied im Vorstand der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) und der Europäischen Rabbinerkonferenz (CER). Von 2004 bis 2016 war er Gemeinderabbiner der Jüdischen Kultusgemeinde Groß-Dortmund. Er ist Gründer und Vorstandsmitglied der Union Zionist Rabbis in Europe sowie Vorstandsmitglied der Arie Folger Rabbiner Arie Folger, geboren 1974, ist Mitglied des Rabbinatsgerichtshofes von Österreich und Mitglied des Standing Committee der Europäischen Rabbinerkonferenz (CER). Er war Vorsitzender der internationalen rabbinischen Kommission, die im August 2017Papst Franziskus das Dokument „Zwischen Jerusalem und Rom“ überreichte. Er ist seit 2002 als Rabbiner im deutschen Sprachraum tätig, zuletzt als Oberrabbiner von Wien. Auch interessant Plus Freiheit im Glauben S. 60-61 Jitzchak Ginsburg und die Vorbereitung einer Theokratie in Israel: Für den dritten Tempel Von Tamar A. Avraham Plus Über Geld spricht man nicht S. 15 Das Zinsverbot im Judentum: Die Freiheit finanzieren Von Elisa Klapheck Plus Heft 9/2023 S. 56 „Gemeinschaft freier Menschen“ Von Elisa Klapheck, Hilde Naurath
Avichai Apel Rabbiner Avichai Apel, geboren 1975, ist seit 2016 Gemeinderabbiner von Frankfurt, Mitglied im Vorstand der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) und der Europäischen Rabbinerkonferenz (CER). Von 2004 bis 2016 war er Gemeinderabbiner der Jüdischen Kultusgemeinde Groß-Dortmund. Er ist Gründer und Vorstandsmitglied der Union Zionist Rabbis in Europe sowie Vorstandsmitglied der
Arie Folger Rabbiner Arie Folger, geboren 1974, ist Mitglied des Rabbinatsgerichtshofes von Österreich und Mitglied des Standing Committee der Europäischen Rabbinerkonferenz (CER). Er war Vorsitzender der internationalen rabbinischen Kommission, die im August 2017Papst Franziskus das Dokument „Zwischen Jerusalem und Rom“ überreichte. Er ist seit 2002 als Rabbiner im deutschen Sprachraum tätig, zuletzt als Oberrabbiner von Wien.
Plus Freiheit im Glauben S. 60-61 Jitzchak Ginsburg und die Vorbereitung einer Theokratie in Israel: Für den dritten Tempel Von Tamar A. Avraham
Plus Über Geld spricht man nicht S. 15 Das Zinsverbot im Judentum: Die Freiheit finanzieren Von Elisa Klapheck