„Junge Menschen wollen Qualität“ Friedrich Bechina glaubt an eine Zukunft der akademischen Theologie – wenn sie es schafft, für junge Menschen wieder attraktiver zu werden. Die Fragen stellte Benjamin Leven. Von Friedrich Bechina, Benjamin Leven © Pixabay Herder Korrespondenz 5/2021 S. 56, Kleine Anfrage / 1 Kommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Friedrich Bechina Friedrich Bechina wurde 1966 geboren und ist Untersekretär der vatikanischen Kongregation für das katholische Bildungswesen. Bereits seit 2001 war er in verschiedenen Funktionen in der Kongregation tätig. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und Theologie in Wien und promovierte 1996 an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Seit 1991 ist er Mitglied der geistlichen Familie „Das Werk“. Benjamin Leven Benjamin Leven, Dr. phil. (geb. 1981), Studium der Katholischen Theologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 Promotion in Würzburg. Von 2013 bis 2015 Chefredakteur der Zeitschriften Gottesdienst und praxis gottesdienst in Trier. Seit Oktober 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom. Auch interessant Plus Heft 1/2023 S. 42-44 Zur Entwicklung der katholisch-theologischen Fakultäten und Institute: Nachwuchs gesucht Von Bernhard Emunds Gratis Heft 12/2022 S. 35 Theologisches Vollstudium: Universität Münster Spitzenreiter bei Neueinschreibungen Von Benjamin Leven Gratis Heft 8/2021 S. 39 Theologie in Berlin: Die Pläne für eine Ordenshochschule werden konkreter Von Stefan Orth
Friedrich Bechina Friedrich Bechina wurde 1966 geboren und ist Untersekretär der vatikanischen Kongregation für das katholische Bildungswesen. Bereits seit 2001 war er in verschiedenen Funktionen in der Kongregation tätig. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und Theologie in Wien und promovierte 1996 an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Seit 1991 ist er Mitglied der geistlichen Familie „Das Werk“.
Benjamin Leven Benjamin Leven, Dr. phil. (geb. 1981), Studium der Katholischen Theologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 Promotion in Würzburg. Von 2013 bis 2015 Chefredakteur der Zeitschriften Gottesdienst und praxis gottesdienst in Trier. Seit Oktober 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom.
Plus Heft 1/2023 S. 42-44 Zur Entwicklung der katholisch-theologischen Fakultäten und Institute: Nachwuchs gesucht Von Bernhard Emunds
Gratis Heft 12/2022 S. 35 Theologisches Vollstudium: Universität Münster Spitzenreiter bei Neueinschreibungen Von Benjamin Leven
Gratis Heft 8/2021 S. 39 Theologie in Berlin: Die Pläne für eine Ordenshochschule werden konkreter Von Stefan Orth