Über die Zukunft der katholischen Fakultäten: Kahlschlag mit Ansage? Es gibt Empörung darüber, dass die Bischöfe die Zahl der Ausbildungsorte für Priester drastisch reduzieren wollen. Doch die Verteidigung des Status quo läuft in die Irre. Die Theologie an staatlichen Hochschulen kann nur gesichert werden, wenn man sich von der bisherigen Legitimationslogik verabschiedet und radikal neue Wege geht. Von Georg Essen © Pixabay Herder Korrespondenz 2/2021 S. 30-34, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Georg Essen Georg Essen (geb. 1961) ist seit dem Wintersemester 2011/2012 Professor für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bochum. Zuvor war er Professor für Dogmatische Theologie und für Religions- und Kulturtheorie an der Fakultät für Philosophie, Theologie und Religionswissenschaften der Universität Nijmegen.
Georg Essen Georg Essen (geb. 1961) ist seit dem Wintersemester 2011/2012 Professor für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bochum. Zuvor war er Professor für Dogmatische Theologie und für Religions- und Kulturtheorie an der Fakultät für Philosophie, Theologie und Religionswissenschaften der Universität Nijmegen.