Gastkommentar: Sakrosankter Schutzraum Das Kirchenasyl ist ein Bekenntnis zum humanitären Rechtsstaat. Von Claus Pfuff © KNA Herder Korrespondenz 9/2018 S. 6, Gastkommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Claus Pfuff Claus Pfuff wurde 1965 geboren und ist seit Juni 2018 Direktor des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes (JRS) in Deutschland. Pfuff ist im oberbayerischen Rott am Lech aufgewachsen. Er hat Theologie studiert und wurde 1990 zum Priester geweiht. Bevor er 2009 in den Jesuitenorden eintrat, hat er die Aids-Seelsorge in der Diözese Augsburg aufgebaut. Der promovierte Jesuit hat eine Ausbildung als Exerzitienleiter sowie im therapeutischen Bereich und arbeitete zuletzt als Schulseelsorger am Canisius-Kolleg in Berlin, unter anderem mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Auch interessant Plus Heft 2/2023 S. 30-32 Mögliche Wege aus der Kirchenkrise: Anders katholisch werden Von Julia Knop Plus Heft 2/2023 S. 33-35 Kirchliches Arbeitsrecht und Hinweisgeberschutz: Im Namen der Dienstgemeinschaft Von Gregor Thüsing Plus Heft 1/2023 S. 22-24 Zu den jüngsten Veränderungsprozessen im kirchlichen Arbeitsrecht: Noch nicht gut genug Von Jacob Joussen
Claus Pfuff Claus Pfuff wurde 1965 geboren und ist seit Juni 2018 Direktor des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes (JRS) in Deutschland. Pfuff ist im oberbayerischen Rott am Lech aufgewachsen. Er hat Theologie studiert und wurde 1990 zum Priester geweiht. Bevor er 2009 in den Jesuitenorden eintrat, hat er die Aids-Seelsorge in der Diözese Augsburg aufgebaut. Der promovierte Jesuit hat eine Ausbildung als Exerzitienleiter sowie im therapeutischen Bereich und arbeitete zuletzt als Schulseelsorger am Canisius-Kolleg in Berlin, unter anderem mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen.
Plus Heft 2/2023 S. 30-32 Mögliche Wege aus der Kirchenkrise: Anders katholisch werden Von Julia Knop
Plus Heft 2/2023 S. 33-35 Kirchliches Arbeitsrecht und Hinweisgeberschutz: Im Namen der Dienstgemeinschaft Von Gregor Thüsing
Plus Heft 1/2023 S. 22-24 Zu den jüngsten Veränderungsprozessen im kirchlichen Arbeitsrecht: Noch nicht gut genug Von Jacob Joussen