Zur Auseinandersetzung um das so genannte Betreuungsgeld: Geht es um die Kinder und ihre Familien? Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr wird 2013 kommen und auch das Betreuungsgeld – so hat es die Bundesregierung beschlossen. Die Argumente Pro und Kontra sind zur Genüge ausgetauscht, weitere Debatten mit Polemiken und Unterstellungen überflüssig. Der alles entscheidenden Frage müssen sich jedoch alle Positionen, auch die Kirchen stellen: Geht es wirklich um das Wohl der Kinder und ihrer Familien? Von Matthias Hugoth Herder Korrespondenz 10/2012 S. 497-502, Blickpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Matthias Hugoth Matthias Hugoth (geb. 1954), Theologe und Pädagoge, Professor für Erziehungswissenschaft und Elementarpädagogik an der Katholischen Hochschule Freiburg. Schwerpunkte u. a. Religionspädagogik für Kinder, Kinder- und Kindergartenpastoral, Soziale Arbeit mit Kindern und Familien, Kinderpolitik und Kinderrechtepädagogik. Auch interessant Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth Plus Gelobtes Land S. 31-33 Die alten Volksparteien und die Neue Rechte: Warnende Beispiele Von Timo Lochocki
Prof. Matthias Hugoth Matthias Hugoth (geb. 1954), Theologe und Pädagoge, Professor für Erziehungswissenschaft und Elementarpädagogik an der Katholischen Hochschule Freiburg. Schwerpunkte u. a. Religionspädagogik für Kinder, Kinder- und Kindergartenpastoral, Soziale Arbeit mit Kindern und Familien, Kinderpolitik und Kinderrechtepädagogik.
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth
Plus Gelobtes Land S. 31-33 Die alten Volksparteien und die Neue Rechte: Warnende Beispiele Von Timo Lochocki