Viele offene Fragen zum rechtlichen Status der Kirche in der Türkei: Dem Schicksal ergeben? In der Türkei ist Religionsfreiheit erst zu einem Thema geworden, als auf Ebene der EU-Staaten über die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen zu entscheiden war. Konnten andere nicht-muslimische Religionsgemeinschaften von den einschlägigen Reformen der AKP-Regierung bereits profitieren, harren auf der Ebene der römisch-katholischen Kirche viele rechtliche Fragen noch einer Klärung. Von Otmar Oehring Herder Korrespondenz 10/2012 S. 535-539, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Otmar Oehring Otmar Oehring (geb. 1955) ist seit 2012 für die Konrad-Adenauer-Stiftung als Auslandsmitarbeiter in Amman/Jordanien tätig. Zuvor war er seit 2001 Leiter der Fachstelle Menschenrechte von Missio in Aachen; davor seit 1983 Referent und später Referatsleiter in der Auslandsabteilung des Internationalen Katholischen Missionswerks. Auch interessant Plus Heft 5/2020 S. 11-12 Staatsleistungen: Ungelöst Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 7/2019 S. 19-23 Warum der Staat die Kirchen mitfinanziert: Staatsleistungen abschaffen? Von Ralph Rotte Plus Heft 4/2018 S. 1 Auftakt: Der Stellvertreter Von Benjamin Leven
Otmar Oehring Otmar Oehring (geb. 1955) ist seit 2012 für die Konrad-Adenauer-Stiftung als Auslandsmitarbeiter in Amman/Jordanien tätig. Zuvor war er seit 2001 Leiter der Fachstelle Menschenrechte von Missio in Aachen; davor seit 1983 Referent und später Referatsleiter in der Auslandsabteilung des Internationalen Katholischen Missionswerks.
Plus Heft 7/2019 S. 19-23 Warum der Staat die Kirchen mitfinanziert: Staatsleistungen abschaffen? Von Ralph Rotte