Religiöse Identitätssuche im zeitgenössischen Spielfilm: Bedrückende Fremdheit? Das Medium Film regt mit seinen inszenierten Lebensgeschichten in besonderer Weise zur Reflexion auf die menschliche Identität an. Im zeitgenössischen Spielfilm spielt dabei das Thema Religion eine bedeutende Rolle, sowohl mit Blick auf die individuelle Suche nach Sinn als auch beim Aufeinanderprallen fremder Kulturen mit unterschiedlicher religiöser Prägung. Von Stefan Orth Herder Korrespondenz 8/2011 S. 417-421, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Auch interessant Gratis Gelobtes Land S. 54-57 Die aktuellen Diskussionen aus muslimisch-theologischer Sicht: Wie sich der Islam in Deutschland verändert Von Mouhanad Khorchide Gratis Heft 6/2017 S. 52 „Cherchez la femme“ im Jüdischen Museum in Berlin: Auf Tuchfühlung Von Claudia Keller Plus Nach der Glaubensspaltung S. 53-56 Über eine christliche Ästhetik des 21. Jahrhunderts: Das Christentum hat ein Darstellungsproblem Von Johann Hinrich Claussen
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.
Gratis Gelobtes Land S. 54-57 Die aktuellen Diskussionen aus muslimisch-theologischer Sicht: Wie sich der Islam in Deutschland verändert Von Mouhanad Khorchide
Gratis Heft 6/2017 S. 52 „Cherchez la femme“ im Jüdischen Museum in Berlin: Auf Tuchfühlung Von Claudia Keller
Plus Nach der Glaubensspaltung S. 53-56 Über eine christliche Ästhetik des 21. Jahrhunderts: Das Christentum hat ein Darstellungsproblem Von Johann Hinrich Claussen