Kommentar: Verschiebungen Der Rückgang an Priestern verändert in der Schweiz die Seelsorgestrukturen. Von Rolf Weibel Herder Korrespondenz 11/2011 S. 545, Kommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Rolf Weibel Rolf Weibel (geb. 1939), Dr. theol., seit 1975 ständiger Mitarbeiter der Herder-Korrespondenz, war bis 2004 Redaktionsleiter der Schweizerischen Kirchenzeitung. Mit dem Arbeitsschwerpunkt schweizerische Religionskultur arbeitet der kulturwissenschaftlich orientierte Theologe nachberuflich weiterhin als Fachjournalist und Referent. Auch interessant Gratis Heft 6/2023 S. 40 Kirche in Deutschland: Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken zeigt sich kämpferisch Von Stefan Orth Gratis Heft 1/2023 S. 51 Zentralkomitee der deutschen Katholiken: Es braucht mehr Wumms für die Energiewende Von Stefan Orth Plus Heft 5/2022 S. 17-20 Ein Gespräch mit ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp: „Eine Frage an uns selbst“ Von Irme Stetter-Karp, Stefan Orth
Rolf Weibel Rolf Weibel (geb. 1939), Dr. theol., seit 1975 ständiger Mitarbeiter der Herder-Korrespondenz, war bis 2004 Redaktionsleiter der Schweizerischen Kirchenzeitung. Mit dem Arbeitsschwerpunkt schweizerische Religionskultur arbeitet der kulturwissenschaftlich orientierte Theologe nachberuflich weiterhin als Fachjournalist und Referent.
Gratis Heft 6/2023 S. 40 Kirche in Deutschland: Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken zeigt sich kämpferisch Von Stefan Orth
Gratis Heft 1/2023 S. 51 Zentralkomitee der deutschen Katholiken: Es braucht mehr Wumms für die Energiewende Von Stefan Orth
Plus Heft 5/2022 S. 17-20 Ein Gespräch mit ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp: „Eine Frage an uns selbst“ Von Irme Stetter-Karp, Stefan Orth