Die Kirchen und das neue Selbstverständnis von Menschen mit Behinderung: Ende der Sonderbehandlung? Nachdem Deutschland im vergangenen Jahr die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ratifiziert hat, sind eine Reihe von gesellschaftlichen Veränderungen abzusehen. Auch die Kirchen müssen in Seelsorge und Sozialarbeit darauf reagieren. Von Simone Bell-D'Avis Herder Korrespondenz 8/2010 S. 418-422, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Simone Bell-D'Avis Simone Bell-D’Avis (geb. 1969) ist Leiterin des Präsidenten- und Vorstandsbüros beim Deutschen Caritasverband. Studium der katholischen Theologie, Philosophie und Politik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Promotion in Theologie 2004 (Hilft Gott gegen Sucht? Eine fundamentaltheologische Grundlegung der Suchtseelsorge, Münster 2005). Sie war die Behindertenbeauftragte des XX. Weltjugendtags 2005 in Köln; danach Leiterin der Arbeitsstelle Pastoral für Menschen mit Behinderung der Deutschen Bischofskonferenz. Auch interessant Plus Heft 3/2023 S. 26-28 Kirchliche Mitarbeiter in der Krise: Trotzdem bleiben Von Wunibald Müller Plus Heft 3/2023 S. 11-12 Katholische Kirche: Menschenhandel bekämpfen Von Isabel Barragán Gratis Heft 2/2023 S. 30-32 Mögliche Wege aus der Kirchenkrise: Anders katholisch werden Von Julia Knop
Simone Bell-D'Avis Simone Bell-D’Avis (geb. 1969) ist Leiterin des Präsidenten- und Vorstandsbüros beim Deutschen Caritasverband. Studium der katholischen Theologie, Philosophie und Politik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Promotion in Theologie 2004 (Hilft Gott gegen Sucht? Eine fundamentaltheologische Grundlegung der Suchtseelsorge, Münster 2005). Sie war die Behindertenbeauftragte des XX. Weltjugendtags 2005 in Köln; danach Leiterin der Arbeitsstelle Pastoral für Menschen mit Behinderung der Deutschen Bischofskonferenz.
Gratis Heft 2/2023 S. 30-32 Mögliche Wege aus der Kirchenkrise: Anders katholisch werden Von Julia Knop