Frankreich: Wie Religion in der Schule unterrichten? Nicht im Rahmen eines eigenen Faches, sondern integriert in den bestehenden Fächerkanon informiert die französische Schule vermehrt über Religion. Vieles ist dabei aber weiterhin umstritten, ungeklärt und erst in Anfängen ausgestaltet. Von Klaus Nientiedt Herder Korrespondenz 8/2010 S. 385-387, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Klaus Nientiedt Klaus Nientiedt (1953 bis 2021) hat in Münster, Angers (Frankreich) sowie in Fribourg und Luzern Theologie und Romanistik studiert. Von 1984 bis 1998 war er Redakteur der Herder-Korrespondenz, von 1998 bis 2019 Chefredakteur des „Konradsblatts”, der Kirchenzeitung des Erzbistums Freiburg, und hat weiterhin für die Herder Korrespondenz vor allem über Frankreich geschrieben. Auch interessant Plus Heft 4/2023 S. 22-25 Erzbischof Éric de Moulins-Beaufort im Interview: „Vielleicht war ich blind“ Von Benjamin Leven, Hilde Naurath, Eric de Moulins-Beaufort Gratis Heft 1/2023 S. 33-35 Wie die Konfessionalität beim Religionsunterricht wahren?: Neue Verschränkungs- und Fusionsformen Von Stefan Orth Plus Heft 1/2023 S. 11-12 Frankreich: Sterbehilfe soll legalisiert werden Von Birgit Holzer
Klaus Nientiedt Klaus Nientiedt (1953 bis 2021) hat in Münster, Angers (Frankreich) sowie in Fribourg und Luzern Theologie und Romanistik studiert. Von 1984 bis 1998 war er Redakteur der Herder-Korrespondenz, von 1998 bis 2019 Chefredakteur des „Konradsblatts”, der Kirchenzeitung des Erzbistums Freiburg, und hat weiterhin für die Herder Korrespondenz vor allem über Frankreich geschrieben.
Plus Heft 4/2023 S. 22-25 Erzbischof Éric de Moulins-Beaufort im Interview: „Vielleicht war ich blind“ Von Benjamin Leven, Hilde Naurath, Eric de Moulins-Beaufort
Gratis Heft 1/2023 S. 33-35 Wie die Konfessionalität beim Religionsunterricht wahren?: Neue Verschränkungs- und Fusionsformen Von Stefan Orth