China geht wirtschaftlich und politisch selbstbewusst in sneue Jahr: Schon Großmacht? Die Volksrepublik China konnte 2009 den 60. Jahrestag ihrer Gründung feiern. China ist wirtschaftlich inzwischen eine Großmacht; die Kommunistische Partei lässt an ihrem politischen Machtmonopol nicht rütteln. Im Verhältnis zwischen dem Heiligen Stuhl und der katholischen Kirche Chinas ist noch keine Normalität eingekehrt. Von Georg Evers Herder Korrespondenz 2/2010 S. 84-89, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Georg Evers Georg Evers (geb. 1936) promovierte bei Karl Rahner über Theologie der Religionen. Von 1979 bis 2001 war er Asienreferent im Missionswissenschaftlichen Institut Missio (Aachen). In dieser Eigenschaft unternahm er zahlreiche Reisen in asiatische Länder und wirkte bei wichtigen theologischen Konferenzen im Rahmen der Vereinigung Asiatischer Bischofskonferenzen (FABC) mit. Zahlreiche Veröffentlichungen zum interreligiösen Dialog und zur Theologie der Mission. Auch interessant Plus Heft 6/2020 S. 13-15 Ein Lob der vatikanischen China-Politik: Ignoranz ist keine Lösung Von Annette Schavan Plus Heft 1/2020 S. 7 Naiv oder zynisch Von Lucas Wiegelmann Plus Heft 9/2019 S. 20-24 Wie Chinas katholische Untergrundkirche die Appeasement-Politik des Vatikans erlebt: Gebt der Partei, was der Partei gehört Von Marcus Loewe
Georg Evers Georg Evers (geb. 1936) promovierte bei Karl Rahner über Theologie der Religionen. Von 1979 bis 2001 war er Asienreferent im Missionswissenschaftlichen Institut Missio (Aachen). In dieser Eigenschaft unternahm er zahlreiche Reisen in asiatische Länder und wirkte bei wichtigen theologischen Konferenzen im Rahmen der Vereinigung Asiatischer Bischofskonferenzen (FABC) mit. Zahlreiche Veröffentlichungen zum interreligiösen Dialog und zur Theologie der Mission.
Plus Heft 6/2020 S. 13-15 Ein Lob der vatikanischen China-Politik: Ignoranz ist keine Lösung Von Annette Schavan
Plus Heft 9/2019 S. 20-24 Wie Chinas katholische Untergrundkirche die Appeasement-Politik des Vatikans erlebt: Gebt der Partei, was der Partei gehört Von Marcus Loewe