Zu Arnold Stadlers „Salvatore“: Empörung und Barmherzigkeit Arnold Stadlers neuer Roman „Salvatore“ verstört: zum einen manchen Leser, weil das Buch in drei Teile zu zerfallen scheint, zum anderen die Theologen und insbesondere die Exegeten, die derb beschimpft werden. Dabei gibt es eine Fülle unterschwelliger Bezüge zwischen den einzelnen Themen und Motiven, die gerade vor dem Hintergrund des Verhältnisses von Literatur und Theologie Beachtung verdienen. Von Reinhold Zwick Herder Korrespondenz 3/2009 S. 130-135, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Reinhold Zwick Reinhold Zwick (geb. 1954) war bis 2020 Professor für Biblische Theologie und ihre Didaktik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Mitglied der Katholischen Filmkommission für Deutschland. Letzte Veröffentlichungen: Pier Paolo Pasolini, „Der Heilige Paulus“ – Übersetzung des Drehbuchs zu einem nicht realisierten Filmprojekt und Kommentar (zus. mit Dagmar Reichardt), Marburg 2007; Zeit BILD Theologie. Filmästhetische Erkundungen (Film und Theologie, Band 14), Marburg 2011 (Hg., zus. mit Peter Hasenberg und Gerhard Larcher); Religion und Gewalt im Bibelfilm (Film und Theologie, Band 20), Marburg 2012.
Reinhold Zwick Reinhold Zwick (geb. 1954) war bis 2020 Professor für Biblische Theologie und ihre Didaktik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Mitglied der Katholischen Filmkommission für Deutschland. Letzte Veröffentlichungen: Pier Paolo Pasolini, „Der Heilige Paulus“ – Übersetzung des Drehbuchs zu einem nicht realisierten Filmprojekt und Kommentar (zus. mit Dagmar Reichardt), Marburg 2007; Zeit BILD Theologie. Filmästhetische Erkundungen (Film und Theologie, Band 14), Marburg 2011 (Hg., zus. mit Peter Hasenberg und Gerhard Larcher); Religion und Gewalt im Bibelfilm (Film und Theologie, Band 20), Marburg 2012.