Neue Ergebnisse der Umfrage „Perspektive Deutschland“: Macht Glauben glücklich? Die Botschaft des Evangeliums will den Menschen Zuversicht vermitteln. Empirisch belegen lässt sich immerhin, dass die Mitgliedschaft in der katholischen Kirche signifikante Auswirkungen auf Zufriedenheit und Verantwortungsbereitschaft hat. Das macht eine Analyse der Daten der jüngsten Umfrage „Perspektive Deutschland“ deutlich. Von Thomas von Mitschke-Collande Herder Korrespondenz 9/2005 S. 456-460, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Thomas von Mitschke-Collande Dr. Thomas von Mitschke-Collande (geb. 1950), Director emeritus bei der Unternehmensberatung McKinsey. Er hat bei der Neustrukturierung des Sekretariats der Deutschen Bischofskonferenz mitgewirkt und die Bistümer Mainz sowie das Erzbistum Berlin beraten. Er ist Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Veröffentlichung: Schafft sich die katholische Kirche ab? Analysen und Fakten eines Unternehmensberaters. 2. Auflage, München 2013. Auch interessant Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth Plus Gelobtes Land S. 31-33 Die alten Volksparteien und die Neue Rechte: Warnende Beispiele Von Timo Lochocki
Thomas von Mitschke-Collande Dr. Thomas von Mitschke-Collande (geb. 1950), Director emeritus bei der Unternehmensberatung McKinsey. Er hat bei der Neustrukturierung des Sekretariats der Deutschen Bischofskonferenz mitgewirkt und die Bistümer Mainz sowie das Erzbistum Berlin beraten. Er ist Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Veröffentlichung: Schafft sich die katholische Kirche ab? Analysen und Fakten eines Unternehmensberaters. 2. Auflage, München 2013.
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth
Plus Gelobtes Land S. 31-33 Die alten Volksparteien und die Neue Rechte: Warnende Beispiele Von Timo Lochocki