Die brasilianische Bischofskonferenz im Wandel: Zwischen Traum und Wirklichkeit Fast 300 Bischöfe sind in Brasilien für 131 Millionen Katholiken zuständig. Ende April trafen sie sich in Itaici zu ihrer diesjährigen Vollversammlung. Auf der Tagesordnung standen Fragen der Evangelisierung ebenso wie die politischen Probleme des riesigen Landes. Der brasilianische Episkopat, der kürzlich einige neue Führungsfiguren erhalten hat, arbeitet derzeit ohne größere Polarisierungen zusammen. Von Hans Czarkowski Herder Korrespondenz 6/2004 S. 310-313, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hans Czarkowski Hans Czarkowski (geb. 1941), Dr. phil.; nach Tätigkeit bei Missio und im Generalsekretariat des ZdK von 1987 bis 2003 Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher von Adveniat; seit 2003 freiberuflich als Journalist in Lateinamerika tätig. Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener Plus Heft 2/2022 S. 46-48 Wie katholisch bleiben?: Wider die heimatliche Ungeborgenheit Von Michael Kleeberg
Hans Czarkowski Hans Czarkowski (geb. 1941), Dr. phil.; nach Tätigkeit bei Missio und im Generalsekretariat des ZdK von 1987 bis 2003 Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher von Adveniat; seit 2003 freiberuflich als Journalist in Lateinamerika tätig.
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener
Plus Heft 2/2022 S. 46-48 Wie katholisch bleiben?: Wider die heimatliche Ungeborgenheit Von Michael Kleeberg