Wird die Teilung Zyperns jetzt überwunden?: Unter Druck Demnächst wird die Mittelmeerinsel Zypern Vollmitglied der Europäischen Union. Gelingt es bis dahin nicht, die seit der türkischen Invasion von 1974 bestehende Teilung der Insel zu überwinden, hält die Türkei einen Teil des EU-Territoriums besetzt. Von Dieter Oberndörfer, Heribert Weiland Herder Korrespondenz 3/2004 S. 148-151, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Dieter Oberndörfer Dieter Oberndörfer (geb. 1929), emeritierter Ordinarius für Wissenschaftliche Politik in Freiburg und Rostock, langjähriger Direktor des ABI (bis 2000). Heribert Weiland Auch interessant Plus Heft 7/2010 S. 331-332 Benedikt XVI.: Zypern-Reise mit Blick auf Nahostsynode Von Alexander Foitzik
Dieter Oberndörfer Dieter Oberndörfer (geb. 1929), emeritierter Ordinarius für Wissenschaftliche Politik in Freiburg und Rostock, langjähriger Direktor des ABI (bis 2000).
Plus Heft 7/2010 S. 331-332 Benedikt XVI.: Zypern-Reise mit Blick auf Nahostsynode Von Alexander Foitzik