Für eine Erneuerung im Geist des Evangeliums: Kirche im Umbau Die deutschen Diözesen durchforsten ihre Haushalte und Stellenpläne unter dem Druck zurückgehender Einnahmen. Dabei geht es immer auch um Grundsatzentscheidungen für den weiteren Weg der Kirche in unserer Gesellschaft. Paul M. Zulehner plädiert für einen Kirchenumbau, der nicht untergehende Strukturen stabilisiert, sondern an den wirklichen Herausforderungen Maß nimmt. Von Paul Michael Zulehner Herder Korrespondenz 3/2004 S. 119-124, Blickpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Paul Michael Zulehner Paul M. Zulehner, geboren 1939, ist Professor für Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Seine zahlreichen Veröffentlichungen gelten Grundfragen der Pastoraltheologie, der religiösen Gegenwartssituation sowie der Kirche in den postkommunistischen Ländern Europas. Auch interessant Frei Heft 1/2021 S. 16-20 Ein Gespräch mit dem DBK-Vorsitzenden Georg Bätzing: „Ich will Veränderung“ Von Stefan Orth, Volker Resing Frei Heft 8/2020 S. 31-33 150 Jahre Unfehlbarkeit und der Fall Hans Küng: Die Anfrage steht noch immer im Raum Von Hermann Häring Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing
Paul Michael Zulehner Paul M. Zulehner, geboren 1939, ist Professor für Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Seine zahlreichen Veröffentlichungen gelten Grundfragen der Pastoraltheologie, der religiösen Gegenwartssituation sowie der Kirche in den postkommunistischen Ländern Europas.
Frei Heft 1/2021 S. 16-20 Ein Gespräch mit dem DBK-Vorsitzenden Georg Bätzing: „Ich will Veränderung“ Von Stefan Orth, Volker Resing
Frei Heft 8/2020 S. 31-33 150 Jahre Unfehlbarkeit und der Fall Hans Küng: Die Anfrage steht noch immer im Raum Von Hermann Häring
Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing