Das Kirchenprogramm im deutschen Privatfernsehen: Verkündigung auf dem TV-Boulevard Seit zwanzig Jahren gibt es in der Bundesrepublik private Fernsehanstalten, deren Programme die Medienlandschaft nicht unerheblich prägen. Für die beiden Großanbieter RTL und SAT.1 sind Sendezeiten für katholische und evangelische Kirche vertraglich festgeschrieben. Inzwischen hat sich gezeigt, dass es durchaus Sendeformate gibt, mit denen die Kirchen unter den Bedingungen des privaten Fernsehens ihre Anliegen transportieren und für ihre Botschaft werben können. Von Dietmar Dipl. Theol. Heeg Herder Korrespondenz 2/2004 S. 83-87, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Pfarrer Dietmar Dipl. Theol. Heeg Dietmar Heeg (geb. 1964) ist Priester des Bistums Mainz und seit Oktober 2000 Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für RTL, seit 2003 kommissarisch auch für SAT.1/Pro Sieben. Zwischen 1997 und 2000 war er Moderator von „So gesehen” bei SAT.1 und von 1997 bis 1999 Co-Moderator von „Wir kämpfen für Sie!” bei RTL. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Pfarrer Dietmar Dipl. Theol. Heeg Dietmar Heeg (geb. 1964) ist Priester des Bistums Mainz und seit Oktober 2000 Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für RTL, seit 2003 kommissarisch auch für SAT.1/Pro Sieben. Zwischen 1997 und 2000 war er Moderator von „So gesehen” bei SAT.1 und von 1997 bis 1999 Co-Moderator von „Wir kämpfen für Sie!” bei RTL.
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl