Wozu brauchen wir heute kirchliche Akademien?: Kulturstation und Glaubensforum Die Katholischen und Evangelischen Akademien, nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden, stehen heute wie andere kirchliche Tätigkeitsbereiche unter dem Druck knapper werdender Finanzen. Auch wenn Anspruch und Wirklichkeit bei der Akademiearbeit gelegentlich auseinander gehen, können Akademien auch weiterhin wichtige Schaltstellen zwischen Kirche, Gesellschaft und Kultur sein. Von Peter Reifenberg Herder Korrespondenz 2/2004 S. 74-79, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Peter Reifenberg Privatdozent Dr. Peter Reifenberg (geb. 1956), Direktor des „Erbacher Hof“, Katholische Akademie und Tagungszentrum des Bistums Mainz. Habilitation in Moraltheologie (2001); lehrt an den Universitäten Freiburg und Mannheim.Veröffentlichungen im Bereich der Blondel-Forschung und der Fundamentalmoral. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Peter Reifenberg Privatdozent Dr. Peter Reifenberg (geb. 1956), Direktor des „Erbacher Hof“, Katholische Akademie und Tagungszentrum des Bistums Mainz. Habilitation in Moraltheologie (2001); lehrt an den Universitäten Freiburg und Mannheim.Veröffentlichungen im Bereich der Blondel-Forschung und der Fundamentalmoral.
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl