Hans Jonas zwischen Philosophie und TheologieGnosis und Verantwortung

Vor hundert Jahren, am 10. Mai 1903, wurde der jüdische Philosoph Hans Jonas geboren. Zu seinem Werk gehört eine Untersuchung über die spätantike Gnosis, die große Herausforderung für das frühe Christentum, ebenso wie ein Buch über den Gottesbegriff nach Auschwitz, dessen Mythos vom leidenden Gott viel diskutiert wurde. Auf einem theologischen Hintergrund entwickelt Jonas eine Ethik des Lebens als Gegengewicht zum modernen Nihilsmus.

Anzeige: Der Unvollendete. Franziskus' Erbe und der Kampf um seine Nachfolge. Von Marco Politi

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden