Neue Musik zwischen Autonomieanspruch und kirchlichen Erwartungen: Ungewohnte Klangwelten entdecken Auf Schloss Hirschberg im Altmühltal fand Ende April ein von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken veranstaltetes Werkstattgespräch mit Komponisten statt. Es ging darum, durch Hören, Diskutieren und Liturgiefeiern Verstehensbarrieren zwischen Kirche und zeitgenössischer Musik abzubauen, mit dem Zweck einer stärkeren Sensibilisierung für Sprache, Musik und Kunst. Von Albert Gerhards Herder Korrespondenz 6/2002 S. 312-316, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Albert Gerhards Albert Gerhards, geboren 1951, war von 1989 bis 2017 Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Von 1984 bis 1989 war er Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bochum. Zahlreiche Publikationen besonders in den Bereichen Geschichte, Theologie und Praxis der Liturgie. Auch interessant Plus Heft 12/2020 S. 20-22 Der Dirigent Christian Thielemann im Gespräch: „Kirchenaustritt ist für mich keine Option“ Von Christian Thielemann, Lucas Wiegelmann Plus Heft 7/2019 S. 8 Christian Heiß: Vom Domspatz zum Spatzenchef Von Julia-Maria Drevon Plus Heft 11/2017 S. 8 Arvo Pärt: Der Komponist, der in die Stille führt Von Benjamin Leven
Prof. Albert Gerhards Albert Gerhards, geboren 1951, war von 1989 bis 2017 Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Von 1984 bis 1989 war er Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bochum. Zahlreiche Publikationen besonders in den Bereichen Geschichte, Theologie und Praxis der Liturgie.
Plus Heft 12/2020 S. 20-22 Der Dirigent Christian Thielemann im Gespräch: „Kirchenaustritt ist für mich keine Option“ Von Christian Thielemann, Lucas Wiegelmann