Der Kommissionsbericht zur Staat-Kirche-Entflechtung in Norwegen: Ende der Staatskirche? In Schweden ist vor einem Jahr das Zeitalter der lutherischen Staatskirche zu Ende gegangen. Jetzt hat im Nachbarland Norwegen eine Kommmission ihren Abschlussbericht vorgelegt, der ebenfalls auf eine grundsätzliche Trennung von Staat und Kirche zielt. Die entsprechenden Vorschläge müssen den Weg durch die kirchlichen und staatlichen Instanzen gehen. Ob sie in einigen Jahren umgesetzt werden, ist noch offen. Von Baby Johannessen Herder Korrespondenz 6/2002 S. 316-320, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Baby Johannessen Baby Johannessen hat Staatswissenschaften und Sprachen studiert. Nach langjähriger Tätigkeit als Redakteurin bei norwegischen Zeitungen arbeitet sie jetzt als freie Journalistin. Von 1991 bis 1999 vertrat sie die katholischen Laien Norwegens im „Norwegischen Christlichen Rat“, dem wichtigsten ökumenischen Gremium des Landes. Auch interessant Gratis Heft 3/2022 S. 51 Politik: Nochmals erhöhte Staatsleistungen Von Stefan Orth Plus Heft 5/2020 S. 11-12 Staatsleistungen: Ungelöst Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 7/2019 S. 19-23 Warum der Staat die Kirchen mitfinanziert: Staatsleistungen abschaffen? Von Ralph Rotte
Baby Johannessen Baby Johannessen hat Staatswissenschaften und Sprachen studiert. Nach langjähriger Tätigkeit als Redakteurin bei norwegischen Zeitungen arbeitet sie jetzt als freie Journalistin. Von 1991 bis 1999 vertrat sie die katholischen Laien Norwegens im „Norwegischen Christlichen Rat“, dem wichtigsten ökumenischen Gremium des Landes.
Plus Heft 7/2019 S. 19-23 Warum der Staat die Kirchen mitfinanziert: Staatsleistungen abschaffen? Von Ralph Rotte