Ist die Religionswissenschaft eine theologische Disziplin?: Ein prekäres Verhältnis Die durch das Zweite Vatikanische Konzil eingeleitete Wende im Umgang der Kirche mit den anderen Religionen hat bisher keinen Niederschlag in der theologischen Ausbildung gefunden. Der folgende Beitrag bilanziert das prekäre Verhältnis von Theologie und Religionswissenschaft im deutschsprachigen Raum und plädiert dafür, die Religionswissenschaft als eigenständiges theologisches Fach zu begreifen und entsprechend institutionell zu verankern. Von Joachim Valentin Herder Korrespondenz 2/2002 S. 82-86, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Joachim Valentin Der habilitierte Theologe und Religionswissenschaftler Joachim Valentin, geboren 1965, ist seit 2005 Direktor des Hauses am Dom in Frankfurt und apl. Professor für christliche Religions- und Kulturtheorie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Er ist Vorsitzender des Frankfurter Rates der Religionen Auch interessant Plus Heft 7/2022 S. 50-51 Eine Antwort auf Kardinal Gerhard Ludwig Müller: Von Peripherie und Zentrum Von Andreas Kablitz Plus Heft 6/2022 S. 9-10 Rom: Die „Amoris Laetitia“-Strategie Von Benjamin Leven Plus Heft 6/2022 S. 33-36 Religion und Humor: Nichts zu lachen? Von Theresia Heimerl
Joachim Valentin Der habilitierte Theologe und Religionswissenschaftler Joachim Valentin, geboren 1965, ist seit 2005 Direktor des Hauses am Dom in Frankfurt und apl. Professor für christliche Religions- und Kulturtheorie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Er ist Vorsitzender des Frankfurter Rates der Religionen
Plus Heft 7/2022 S. 50-51 Eine Antwort auf Kardinal Gerhard Ludwig Müller: Von Peripherie und Zentrum Von Andreas Kablitz