Noch kein Perspektivwechsel in der deutschen Ausländerpolitik: Ende der Gastarbeiter-Ära? In ihrem Bericht empfahl die so genannte „Süssmuth-Kommission“ eine neue, vom Faktum der Dauerhaftigkeit geprägte Zuwanderungs- und Integrationspolitik. Aber auch der zweite, im November vorgelegte Entwurf für ein Zuwanderungsgesetz verfehlt den Perspektivwechsel. Das zeigt Klaus Barwig, Experte für ausländer- und asylrechtliche Fragen an der Diözesanakademie Rottenburg-Stuttgart und Berater in der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz. Das Gesetz soll im Februar verabschiedet werden. Von Klaus Barwig Herder Korrespondenz 1/2002 S. 12-16, Blickpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Klaus Barwig Klaus Barwig (geb. 1952) leitet seit 1981 das Referat Migration – Menschenrechte – Nachhaltigkeit der Katholischen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und organisiert seit mehr als 30 Jahren die Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht. Er ist Bischöflicher Beauftragter für die chaldäischen Christen in der Diözese. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Klaus Barwig Klaus Barwig (geb. 1952) leitet seit 1981 das Referat Migration – Menschenrechte – Nachhaltigkeit der Katholischen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und organisiert seit mehr als 30 Jahren die Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht. Er ist Bischöflicher Beauftragter für die chaldäischen Christen in der Diözese.
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl