Friedensethik: Verschiedene Wege zum gleichen Ziel Militärische Auseinandersetzungen und Interventionen sind grundsätzlich etwas, was nicht sein soll und deshalb letztlich nie zufriedenstellend beurteilt werden kann, betonte Kardinal Karl Lehmann im Rückblick auf die innerkirchliche Debatte über den Afghanistan-Krieg. Diese war von großer Meinungsvielfalt bis hin zum Widerspruch bestimmt. Von Alexander Foitzik Herder Korrespondenz 1/2002 S. 7-9, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig. Auch interessant Plus Heft 1/2021 S. 6 Frieden als Pflicht Von Franz-Josef Overbeck Plus Heft 12/2019 S. 11-12 EKD-Synode: Die Suche nach der klaren Haltung Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 12/2019 S. 7 Jagdinstinkte Von Stefan Orth
Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig.