Europas Muslime im Ländervergleich: Hoffnung auf Lernprozesse Was hat sich in den Ländern Westeuropas bei der gesellschaftlichen und religiösen Integration von Muslimen bisher getan und welche Probleme sind dabei noch zu bewältigen? Diesen Fragen widmete sich jetzt in ländervergleichender Perspektive eine Tagung, über die Christian W. Troll berichtet. Der Jesuit und Islamwissenschaftler leitet das christlich-muslimische Forum der Katholischen Akademie Berlin. Von Christian W. Troll Herder Korrespondenz 4/2001 S. 209-212, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christian W. Troll Der Jesuit Christian W. Troll (geb. 1937) wirkte als Professor für Islamische Studien in Neu-Delhi, lehrte dann in Birmingham und am Päpstlichen Orientalischen Institut in Rom. Er ist Honorarprofessor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt. Auch interessant Gratis Heft 4/2022 S. 53 Europa: Christliche Renaissance Von Ulrich Ruh Plus Heft 3/2022 S. 8 Roberta Metsola: Präsidentin vom Ende Europas Von Burkhard Jürgens Plus Heft 11/2021 S. 32-34 Politischer Islam und Christdemokratie: Muslime in die Politik Von Michael Borchard, Andreas Jacobs
Christian W. Troll Der Jesuit Christian W. Troll (geb. 1937) wirkte als Professor für Islamische Studien in Neu-Delhi, lehrte dann in Birmingham und am Päpstlichen Orientalischen Institut in Rom. Er ist Honorarprofessor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt.
Plus Heft 11/2021 S. 32-34 Politischer Islam und Christdemokratie: Muslime in die Politik Von Michael Borchard, Andreas Jacobs