Wo steht die Ökumenische Theologie?: Mehr Baustelle als fertiges Gebäude Ökumenische Theologie befasst sich mit Grundlagen, Methoden und Zielen der ökumenischen Bewegung. Sie leistet damit Vorarbeiten für kirchliche Entscheidungen zu mehr Gemeinschaft zwischen den Konfessionen. Wolfgang Thönissen, Professor für Ökumenische Theologie in Paderborn und Leitender Direktor des dort beheimateten Johann-Adam-Möhler-Instituts, gibt einen problemorientierten Überblick. Von Wolfgang Thönissen Herder Korrespondenz 10/2000 S. 513-519, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Wolfgang Thönissen Wolfgang Thönissen (geb. 1955) ist Professor für ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik. Autor von: Dogma und Symbol. Eine ökumenische Hermeneutik, Freiburg 2008. Auch interessant Plus Konzil im Konflikt S. 23-27 Das Zweite Vatikanische Konzil und die Ökumene der Kirchen: Katholisch im eigentlichen Sinn? Von Dorothea Sattler Plus Heft 11/2011 S. 572-575 Überlegungen zu Theorien und Realitäten ökumenischer Prozesse: „Überdachte“ Ökumene Von Maria Wernsmann Gratis Heft 5/2009 S. 247-251 Neue ökumenische Dokumente über Apostolizität und Amt: Fortschritt durch Verflüssigung Von Ulrich Ruh
Wolfgang Thönissen Wolfgang Thönissen (geb. 1955) ist Professor für ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik. Autor von: Dogma und Symbol. Eine ökumenische Hermeneutik, Freiburg 2008.
Plus Konzil im Konflikt S. 23-27 Das Zweite Vatikanische Konzil und die Ökumene der Kirchen: Katholisch im eigentlichen Sinn? Von Dorothea Sattler
Plus Heft 11/2011 S. 572-575 Überlegungen zu Theorien und Realitäten ökumenischer Prozesse: „Überdachte“ Ökumene Von Maria Wernsmann
Gratis Heft 5/2009 S. 247-251 Neue ökumenische Dokumente über Apostolizität und Amt: Fortschritt durch Verflüssigung Von Ulrich Ruh