Antikatholische Ressentiments in den USA: Zweierlei Maß? Die Katholiken sind zwar die mit Abstand größte Religionsgemeinschaft in den Vereinigten Staaten. Aber von ihrer Geschichte und religiösen Prägung her sind die USA kein katholisches Land. Nicht selten zeigen sich im kulturellen und politischen Bereich antikatholische Tendenzen, gegen die wiederum eine „Liga für religiöse und bürgerliche Rechte“ vorzugehen versucht. Von Ferdinand Oertel Herder Korrespondenz 10/2000 S. 519-522, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte digital + 2 Hefte 0,00 € danach 93,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,10 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Ferdinand Oertel Ferdinand Oertel (geb. 1927) promovierte mit einer Arbeit über Thomas Wolfe. Seit dem Studium in St. Louis regelmäßig Aufenthalte in den USA. Langjährige Mitarbeit bei der Herder Korrespondenz. Eine Zusammenfassung seiner Berichterstattung über die Entwicklungen in der US-Kirche seit dem Konzil legt Oertel in seinem Buch „Kennedys katholische Erben. Der American Way der Kirche in den USA: Sonderweg oder Modell für die Weltkirche?“, Aachen 2014, vor. Auch interessant Plus Heft 9/2018 S. 1 Auftakt: Die nicht heilende Wunde Von Volker Resing Plus Heft 9/2018 S. 7 Kommentar: Heilige Henker Von Benjamin Leven Plus Heft 1/2018 S. 42-44 Papst Franziskus und der Richtungsstreit im US-Katholizismus: „Ökumene des Hasses“ Von Timothy A. Byrnes
Ferdinand Oertel Ferdinand Oertel (geb. 1927) promovierte mit einer Arbeit über Thomas Wolfe. Seit dem Studium in St. Louis regelmäßig Aufenthalte in den USA. Langjährige Mitarbeit bei der Herder Korrespondenz. Eine Zusammenfassung seiner Berichterstattung über die Entwicklungen in der US-Kirche seit dem Konzil legt Oertel in seinem Buch „Kennedys katholische Erben. Der American Way der Kirche in den USA: Sonderweg oder Modell für die Weltkirche?“, Aachen 2014, vor.
Plus Heft 1/2018 S. 42-44 Papst Franziskus und der Richtungsstreit im US-Katholizismus: „Ökumene des Hasses“ Von Timothy A. Byrnes