Svalbard Global Seed VaultsLeben unterm Eis

Das kastenförmige Gebäude im Schnee erinnert an eine Arche Noah in heftigem Seegang.

Wie in der biblischen Arche wird hier auf der norwegischen Inselgruppe Spitzbergen Leben aufbewahrt, um Katastrophen zu überdauern. Der Svalbard Global Seed Vaults ist der größte Saatgut-Tresor der Welt. Jetzt wurde der 15. Geburtstag der Anlage gefeiert. Insgesamt 1,2 Millionen Saatgutproben der wichtigsten Lebensmittel wie Reis, Weizen, Mais oder Kartoffeln wurden hier eingelagert. Sie sollen nicht nur die Ernährung der Menschheit sicherstellen, sondern auch die Pflanzenvielfalt erhalten. Die Proben werden bei -18 °C in einem unterirdischen Bau aufbewahrt, der sogar einem Atomkrieg standhalten könnte. Lediglich der Eingang der Anlage befindet sich an der Oberfläche. Ihn ziert ein abstraktes Werk der norwegischen Künstlerin Dyveke Sanne, das mit seinen reflektierenden Dreiecken die Vielfalt des Lebens symbolisiert.

(Foto: Picture alliance / Carte Blanche | Tim E. White)

Anzeige
Anzeige: Vaterunser. Gebet meiner Sehnsucht von Beatrice von Weizsäcker

Der CiG-Newsletter

Ja, ich möchte den kostenlosen CiG-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen.
Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.