Helden der Bibel: Nahbare Vorbilder Die Helden und Heldinnen der biblischen Geschichten sind voller Fehler. Gerade das macht sie menschlich: Ihr ist nichts Menschliches fremd. Darum wird nicht übergangen, dass Abraham oder Isaak ihre Frauen verleugnen, dass Sara ihre vermeintliche Rivalin Hagar samt Kind in die Wüste schickt oder dass Rebecca ihren Sohn Jakob zum Betrug am eigenen Vater anstiftet. All das hätte beim Erzählen und späteren Aufschreiben der Geschichten ja auch einfach unter den Tisch fallen können. Aber im biblischen Verständnis tut das der Vorbildfunktion dieser Menschen keinen Abbruch – im Gegenteil. Von Heike Helmchen-Menke 12.9.2021 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) 4 Hefte digital 0,00 € danach 55,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Heike Helmchen-Menke Dipl.-Theol., Referentin für Elementarpädagogik der Erzdiözese Freiburg am Institut für Religionspädagogik, Dozentin und Buchautorin.
Heike Helmchen-Menke Dipl.-Theol., Referentin für Elementarpädagogik der Erzdiözese Freiburg am Institut für Religionspädagogik, Dozentin und Buchautorin.