Kirchenbau in der Moderne: Wiedergeboren aus der Armut Vor hundert Jahren wurde das Bauhaus gegründet. Dessen Architekten haben selbst zwar keine Gotteshäuser entworfen, aber sie hatten dennoch maßgeblichen Einfluss auf den Kirchenbau der Moderne. Von Klaus Englert Zwar nicht direkt vom Bauhaus entworfen, aber doch eindeutig von seinem Stil beeinflusst: die Fronleichnamskirche in Aachen von Rudolf Schwarz.© Foto: picture-alliance 2.6.2019 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) 4 Hefte digital 0,00 € danach 55,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Klaus Englert Dr. phil., Architekturkritiker und Buchautor; von ihm erschien unter anderem "Architekturführer Barcelona" (Verlag DOM Publishers, Berlin 2018). Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Einloggen Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte zusätzlich Ihren Newsletter erhalten. Kommentieren
Klaus Englert Dr. phil., Architekturkritiker und Buchautor; von ihm erschien unter anderem "Architekturführer Barcelona" (Verlag DOM Publishers, Berlin 2018).