Wiedergelesen: José Ortega y Gasset: Der Mensch in der Masse Tag für Tag beansprucht die „öffentliche Meinung“ die Aufmerksamkeit der Bevölkerung. Über die Internetkultur und die sogenannten sozialen Medien noch mehr als früher. Was aber machen die Hauptmeinungsströme mit der Kultur, mit der Gesellschaft? Bereits 1930 erschien José Ortega y Gassets epochales Werk „Der Aufstand der Massen“. Wiedergelesen wirkt es erstaunlich aktuell. Von Johannes Röser 17.3.2019 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,20 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 20,80 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 5,20 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Johannes Röser nach Studium der Theologie in Freiburg und Tübingen Journalist, seit 1981 bei CHRIST IN DER GEGENWART, seit 1995 Chefredakteur. Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher.
Johannes Röser nach Studium der Theologie in Freiburg und Tübingen Journalist, seit 1981 bei CHRIST IN DER GEGENWART, seit 1995 Chefredakteur. Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher.