Autorinnen und Autoren
Porträt Annette Schavan

Annette Schavan

ehemalige Botschafterin beim Heiligen Stuhl

Foto: Laurence Chaperon

Annette Schavan

geb. 1955, war 25 Jahre in Politik und Diplomatie tätig, u.a. als Bundesministerin für Bildung und Forschung (2005-2013) sowie als Botschafterin Deutschlands beim Heiligen Stuhl (2014-2018). Heute ist sie international tätig, nimmt seit 2014 eine Gastprofessur an der Shanghai International Studies University wahr und ist u.a. die Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft in Berlin.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Theologie. Warum das Fach Zukunft hat
Warum das Fach Zukunft hat
Redaktion Herder Korrespondenz, Hubert Wolf, Georg Essen, Annette Schavan, Heinrich Bedford-Strohm, Nikita Katsuba, Gunda Werner, Miriam Zimmer, Jan-Heiner Tück, Kurt Koch, Christoph Markschies, Joachim Negel, Annika Schmitz, Egbert Ballhorn, Konrad Huber, Hubertus Lutterbach, Margit Wasmaier-Sailer, Veronika Hoffmann, Daniel Bogner, Katharina Klöcker, Stefan Kopp, Konstantin Lindner, Regina Polak, Bernhard Sven Anuth, Anja Middelbeck-Varwick, Amir Dziri, Daniel Krochmalnik, Jürgen Wertheimer, Hilde Naurath
Broschur
16,50 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)
Die hohe Kunst der Politik. Die Ära Angela Merkel
Die Ära Angela Merkel
Annette Schavan
Gebundene Ausgabe
11,99 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Pädagogisch denken - politisch handeln. Ein Gespräch über Bildungspolitk
Ein Gespräch über Bildungspolitk
Annette Schavan, Klaus Zierer
Gebundene Ausgabe
20,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Aggiornamento - damals und heute. Perspektiven für die Zukunft
Perspektiven für die Zukunft
Hans Zollner, Annette Schavan
Gebundene Ausgabe
29,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen

Die Erinnerung an den früheren ZdK-Generalsekretär Friedrich Kronenberg (1933–2025) lässt den aktuellen Streit zwischen Kirche und Politik in anderem Licht erscheinen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 7/2025, 3-4

Der neue Papst ist ein Zeichen dafür, wie Kirche die gegenwärtige Welt positiv mitgestalten kann. Das gilt gerade auch für ihr gesellschaftspolitisches Engagement.

Herder Korrespondenz, Heft 6/2025, 20

Wie heute ein pfingstlicher Aufbruch aussehen kann.

CHRIST IN DER GEGENWART, 21/2024, 3

Auf die Kirchen wird regelmäßig ein Abgesang gesungen. Doch jenseits kirchlicher Berufe ist theologische Kompetenz gefragt wie selten zuvor.

Herder Korrespondenz, Theologie, 9

2009 bekam Erzbischof Desmond Tutu den Freiheitspreis der Freien Universität Berlin. Die Laudatio hielt die damalige Bundesbildungsministerin Annette Schavan.

CHRIST IN DER GEGENWART, 2/2022, 6

Wenn es sie noch nicht gäbe, wäre gerade jetzt die passende Zeit, die Herder Korrespondenz zu gründen.

Herder Korrespondenz, Heft 5/2021, 51

Der Theologe Eberhard Schockenhoff war wie inzwischen nur noch wenige seiner Zukunft ein „public intellectual“, der an unterschiedlichen Stellen in Politik, Wissenschaft und Kirche zum Brückenbauer wurde. Ein Nachruf

Herder Korrespondenz, Heft 8/2020, 8

Immer mehr Partner in Wirtschaft und Wissenschaft verzweifeln am autoritären Kurs Chinas. Umso wichtiger, dass der Heilige Stuhl gerade jetzt sein Werben um Peking intensiviert, stets nach der Devise: ganz katholisch und adäquat chinesisch.

Herder Korrespondenz, Heft 6/2020, 13-15

Die Idee einer Konservativen Revolution ist ein Virus, der die Union beschädigt. CDU/CSU müssen sich auf ihre christlichen Wurzeln besinnen, wenn sie neue integrative Kraft entfalten wollen.

Herder Korrespondenz, Heft 11/2018, 6

Für Annette Schavan ist klar: Papst Franziskus führt die Kirche auf den Weg der Erneuerung. Widerstände hält sie für ganz natürlich. Das Gespräch führte Benjamin Leven.

Herder Korrespondenz, Heft 3/2018, 20-24

Berlin braucht ein Zentrum für katholische Theologie. Es sollte sich auf weiterführende Studien konzentrieren, mit der theologischen Fakultät Erfurt kooperieren, neben den klassischen Studiengängen neue Angebote entwickeln und auf lange Sicht mit den anderen Theologien in einem Campus der Religionen zusammenarbeiten.

Herder Korrespondenz, Heft 5/2017, 13-14

Angesichts der vielfältigen Krisen, die Europa lähmen und blockieren, ruft Annette Schavan, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl, dazu auf, die Quellen der benediktinischen Tradition, vor allem deren Geist der Gemeinschaft, neu zu erschließen.

Stimmen der Zeit, Heft 12/2016, 795-802

Der Karlspreis an Papst Franziskus scheint gerade zur richtigen Zeit zu kommen.

Herder Korrespondenz, Heft 2/2016, 6

Politik steht häufig im Verdacht, ethische Normen zugunsten pragmatischer Entscheidungen zu opfern. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, analysiert das Verhältnis von ethischem Anspruch und politischem Kompromiß in Zeiten des Pluralismus.

Stimmen der Zeit, Heft 3/2012, 147-155

Kurz vor ihrem Parteitag Anfang Dezember in Dresden legte die CDU ein Papier über die neue Aktualität des christlichen Menschenbildes vor. Annette Schavan, Kultusministerin in Baden-Württemberg und stellvertretende Vorsitzende der CDU, nimmt diese Veröffentlichung zum Anlass, um im Rückblick auf die Geschichte der CDU nach der heutigen Bedeutung des „C“ im Parteinamen und nach dem Christlichen als Maßstab von Politik zu fragen.

Herder Korrespondenz, Heft 1/2002, 22-26

Annette Schavan, Bundesministerin a.D., hielt anlässlich der Festtage der Stadtpatrone Ursula und Gereon in Köln in der Sonntagsvesper die Festpredigt. Wir dokumentieren eine leicht geänderte Fassung. Schavan stellt Souveränität, Martyrium und Bildung als wesentliche Merkmale der heiligen Ursula vor.

Autorinnen und Autoren
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild