Anmerkungen zum „unglaublichen“ VertrauensbedürfnisMenschlich vertrauen, um religiös zu glauben?

Gegenwärtig dreht sich die Titelfrage geradewegs um. Die moderne Gesundheitsforschung und Wellness-Szene behauptet, Religion und Spiritualität seien förderlich, um Vertrauen zu lernen. Doch dann stellt sich erst recht die Frage: Hängen jener Vertrauensglaube, den wir als Christinnen und Christen zu leben versuchen, und menschliches Vertrauen-Können wirklich innerlich zusammen? Und was gehört zu dieser zwischenmenschlichen Vertrauensbasis, damit unser Glaube davon geprägt wird und seinerseits prägend wirkt?

Anzeige: 1 Jahr, 10 Länder und die Challenge meines Lebens. Wie ich losfuhr, Gott, die Welt und mich selbst zu entdecken. Von Carola Mehltretter

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 €
danach 79,20 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 12,65 € Versand (D)

3 Hefte digital 0,00 €
danach 66,00 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden