Anmerkungen zum Brückenschlag zwischen Kirche und Welt: Von Wesen und Funktion der „Gemeindlichen Caritas“ Von Kilian Stark Anzeiger für die Seelsorge 9/2016 S. 28-31, Im Blick / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 69,30 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 12,10 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 56,10 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Kilian Stark Dipl. Theol., Pastoralreferent, Supervisor und Organisationsberater, Referent Arbeitsstelle Gemeindecaritas beim Deutschen Caritasverband e.V. sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Caritaswissenschaft und christliche Sozialarbeit der Theologischen Fakultät an der Universität Freiburg. Auch interessant Plus Heft 11/2021 S. 36-41 Exemplarischer Haltungswechsel durch „Servicestellen Engagement“: Wenn Kirche dient… Von Bernd Hillebrand Plus Heft 5/2020 S. 36-39 Ökologische Fragen als pastorale Herausforderung: Schöpfung bewahren Von Thomas Laubach Plus Heft 5/2020 S. 32-35 Überlegungen zu Umbruch und Aufbruch der Kirche: Lust auf Morgen? Lust auf Morgen! Von Christian Hennecke
Kilian Stark Dipl. Theol., Pastoralreferent, Supervisor und Organisationsberater, Referent Arbeitsstelle Gemeindecaritas beim Deutschen Caritasverband e.V. sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Caritaswissenschaft und christliche Sozialarbeit der Theologischen Fakultät an der Universität Freiburg.
Plus Heft 11/2021 S. 36-41 Exemplarischer Haltungswechsel durch „Servicestellen Engagement“: Wenn Kirche dient… Von Bernd Hillebrand
Plus Heft 5/2020 S. 36-39 Ökologische Fragen als pastorale Herausforderung: Schöpfung bewahren Von Thomas Laubach
Plus Heft 5/2020 S. 32-35 Überlegungen zu Umbruch und Aufbruch der Kirche: Lust auf Morgen? Lust auf Morgen! Von Christian Hennecke