Spiele mit Alltagsmaterialien, Teil 5: Kein Spielzeug, sondern Zeug zum Spielen Stöcke, Steine, Vesperdosen: Bei der Auswahl an Spielmaterialien ist der Griff nach Dingen aus dem direkten Umfeld der Kinder eine gute Wahl. Von Ljerka Knesevic © Ljerka Knežević 6/2023, S. 22-23, Praxisimpulse / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ljerka Knesevic Auch interessant Gratis 6/2023 S. 16 Pro & Contra: Ausmalbilder anbieten? Von Michael Fink, Nathalie Rahm Plus 5/2023 S. 20-21 Spiele mit Alltagsmaterialien, Teil 4: Parcours mit Kochtopf, Kiste & Co. Von Nathalie Rahm Themenpaket: Spiele mit Alltagsmaterialien Gratis 5/2023 S. 31 Sommerliche Präsentationsideen: Kunstgalerie im Kita-Garten Von Nathalie Rahm
Plus 5/2023 S. 20-21 Spiele mit Alltagsmaterialien, Teil 4: Parcours mit Kochtopf, Kiste & Co. Von Nathalie Rahm Themenpaket: Spiele mit Alltagsmaterialien