Rasensprenger-Lauf
BENÖTIGTE MATERIALIEN:
- Rasensprenger
- Rutschautos, Roller, Laufräder
SO WIRD’S GEMACHT:
1. Spiel: Wir laufen durch den Wasserstrahl
Wer traut sich, durch den Wasser strahl des Rasensprengers zu gehen? Vielleicht möchten manche Kinder zu zweit oder gemeinsam mit der Fach kraft durchrennen? Sie können auch eine Schlange bilden, in der jedes Kind seine Hände auf die Schulter des Vordermanns legt, und dann gemein sam durch den Wasserstrahl laufen.
2. Spiel: Mit dem Rutschauto durch die Waschanlage
Jetzt können die Mädchen und Jungen nacheinander mit Rutschautos durch die „Waschanlage“ fahren. Das macht riesigen Spaß, und vielleicht gibt es ja auch noch Laufräder oder Roller, die eine Wäsche benötigen. Die Jüngsten können dabei selbst entscheiden, welches Fahrzeug sie nutzen.
Schon Kleinkinder können sich für das Erlebnis, unterschiedlich temperiertes Wasser zu spüren, begeistern.
BENÖTIGTE MATERIALIEN:
- 3 mittelgroße Wannen
- ein kleines Handtuch je Kind
- Badethermometer
SO WIRD’S GEMACHT:
Die Wannen werden mit unterschiedlich temperiertem Wasser befüllt und in der Reihenfolge warm, lauwarm und kalt hintereinander aufgestellt. Die Kinder können nun nacheinander in die einzelnen Wannen steigen und dabei in jeder kurz stehenbleiben. Schaffen Sie Sprachanlässe: „Wie fühlt sich das Wasser an?“ Dabei sollte in einer Wanne immer nur ein Kind stehen. Natürlich können die Mädchen und Jungen den KneippParcours mehrmals gehen, wenn sie möchten.
Bitte beachten: Die Temperatur in der warmen Wanne darf 35° C nicht übersteigen. Verwenden Sie zur Kontrolle ein Badethermometer.
Selbst gebaute Wasserrutsche
BENÖTIGTE MATERIALIEN:
- Plastikplane
- Wasserschlauch
SO WIRD’S GEMACHT:
Suchen Sie zunächst eine geeignete Rasenfläche im Kita-Außengelände und legen Sie die Plane, die zur Rut sche umfunktioniert wird, aus. Wich tig ist, dass die Fläche nicht zu steil ist und nicht an Betonboden angrenzt: Es sollte ausreichend Rasen als Aus rutschfläche zur Verfügung stehen. Idealerweise befindet sich ein Was seranschluss in der Nähe. Die Rutsche mit dem Gartenschlauch regelmäßig befeuchten, damit sie schön glatt bleibt. Es befindet sich immer nur ein Kind auf der Plane und es geht erst los, wenn das Kind am Ende der Rutsche den Platz verlassen hat.
PRAXISTIPP
Vorsichtsmaßnahmen
Für die Aktionen sollten alle Kinder Badekleidung tragen und ein eige nes Handtuch erhalten. Stellen Sie sicher, dass die Jungen und Mäd chen durchgehend beaufsichtigt werden.