Trotzphasen im Kita-Alltag: "Ich will aber!" Klare Strukturen, Partizipation und gut durchdachte Abläufe: Wie Fachkräfte den Jüngsten in schwierigen Momenten zur Seite stehen und sie so in ihrer Entwicklung zur Selbstständigkeit unterstützen können. Von Heike Heilmann © Harald Neumann 5/2022, S. 10-11, Fachthema / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Heike Heilmann Heike Heilmann ist Erziehungswissenschaftlerin (M. A.) und staatlich anerkannte Erzieherin. Sie leitete Kitas und ist als Fortbildnerin für pädagogische Fachkräfte sowie als Autorin tätig. Auch interessant Plus 5/2025 S. 16-17 Lernschritte in Bildern: Henri experimentiert mit Pompons Von Nathalie Rahm Plus 5/2025 S. 10-11 Aufsicht mit Augenmaß: "Hier komme ich!" Von Joachim Bensel Themenpaket: Risky Play Plus 4/2025 S. 10-11 Abgrenzung im Kita-Alltag: Die Kunst, Nein zu sagen Von Carmen Fields Themenpaket: Selbstfürsorge für Fachkräfte U3-Glossar Ko-Regulation U3
Heike Heilmann Heike Heilmann ist Erziehungswissenschaftlerin (M. A.) und staatlich anerkannte Erzieherin. Sie leitete Kitas und ist als Fortbildnerin für pädagogische Fachkräfte sowie als Autorin tätig.
Plus 5/2025 S. 10-11 Aufsicht mit Augenmaß: "Hier komme ich!" Von Joachim Bensel Themenpaket: Risky Play
Plus 4/2025 S. 10-11 Abgrenzung im Kita-Alltag: Die Kunst, Nein zu sagen Von Carmen Fields Themenpaket: Selbstfürsorge für Fachkräfte