Kooperation & Zusammenhalt: Vom Ich zum Wir Jedes Kind ist eine Bereicherung für die Gruppe. Und manche Spiele machen zu zweit einfach mehr Spaß! Mit kleinen Impulsen können Fachkräfte den Teamgeist der Jüngsten stärken. Von Dagmar Hein © Dagmar Hein 5/2022, S. 20-21, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) 49,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Dagmar Hein staatlich anerkannte Erzieherin und Fachkraft für Kleinkindpädagogik Auch interessant Plus 5/2022 S. 16-17 Lernschritte in Bildern: Ella erkundet Spielzeug, Teil 2 Von Elisabeth C. Gründler Gratis 5/2022 S. 3 Warum die Trotzphase TROTZdem gut ist Von Ulrike Fetzer Plus 5/2022 S. 18-19 Selbstregulation: Wohin mit der Wut? Von Ramona Noll, Nathalie Rahm Themenpaket: Die kindliche Autonomiephase
Plus 5/2022 S. 16-17 Lernschritte in Bildern: Ella erkundet Spielzeug, Teil 2 Von Elisabeth C. Gründler
Plus 5/2022 S. 18-19 Selbstregulation: Wohin mit der Wut? Von Ramona Noll, Nathalie Rahm Themenpaket: Die kindliche Autonomiephase