Demokratie und Partizipation: Kindern eine Stimme geben Pädagogische Begleitung statt Bevormundung: Schon früh sollte Kindern größtmögliche Selbst- und Mitbestimmung zugestanden werden, ob beim Essen, der Körperpflege oder bzgl. des Tagesablaufs. Von Teresa Lehmann © Harald Neumann 4/2020, S. 12-13, Kindertagespflege Spezial / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 55,60 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,20 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 52,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Teresa Lehmann Auch interessant Gratis 5/2025 S. 22-23 Gewagtes Spiel in der Natur: Ran ans Holz! Von Michael Fink Themenpaket: Risky Play Plus 6/2023 S. 20-21 Biografiearbeit: Meine Kindheit - deine Kindheit Von Bettina Beyer Themenpaket: Lieblosigkeit beeinflusst die Entwicklung der Jüngsten Gratis 3/2023 S. 6-9 Pikler & Hengstenberg: Die eigenständige Entwicklung fördern Von Michael Peter Fuchs Themenpaket: Pikler & Hengstenberg – eine starke Kombination U3-Glossar Partizipation U3
Gratis 5/2025 S. 22-23 Gewagtes Spiel in der Natur: Ran ans Holz! Von Michael Fink Themenpaket: Risky Play
Plus 6/2023 S. 20-21 Biografiearbeit: Meine Kindheit - deine Kindheit Von Bettina Beyer Themenpaket: Lieblosigkeit beeinflusst die Entwicklung der Jüngsten
Gratis 3/2023 S. 6-9 Pikler & Hengstenberg: Die eigenständige Entwicklung fördern Von Michael Peter Fuchs Themenpaket: Pikler & Hengstenberg – eine starke Kombination