Ideen für Krabbelkinder: Raumerfahrung mit allen Sinnen Der Kita-Raum sollte auf die Bedürfnisse aller abgestimmt sein. Für Krabbelkinder bedeutet dies vor allem: viel Platz für Bewegung. Von Julia Storz © Harald Neumann 4/2020, S. 20-21, Praxisimpulse / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Julia Storz Sozialassistentin und Kindheitspädagogin B.A., arbeitet als Fachkraft in der Uni-Kita Murmelgarten in Freiburg und ist außerdem als Fortbildnerin tätig Auch interessant Gratis 6/2023 S. 32 Unsere Lieblingsecken: "Wer willst du heute sein?" Von Lena Schlachter Plus 5/2023 S. 22-23 Spiele & Experimente mit Wasser: Was schwimmt denn da? Von Manon Sander Plus 5/2023 S. 20-21 Spiele mit Alltagsmaterialien, Teil 4: Parcours mit Kochtopf, Kiste & Co. Von Nathalie Rahm Themenpaket: Spiele mit Alltagsmaterialien
Julia Storz Sozialassistentin und Kindheitspädagogin B.A., arbeitet als Fachkraft in der Uni-Kita Murmelgarten in Freiburg und ist außerdem als Fortbildnerin tätig
Plus 5/2023 S. 20-21 Spiele mit Alltagsmaterialien, Teil 4: Parcours mit Kochtopf, Kiste & Co. Von Nathalie Rahm Themenpaket: Spiele mit Alltagsmaterialien