U3-Projekt: Unsere Welt ist wertvoll Ressourcenschonende Ernährung und Müllvermeidung: Auf vielfältige Weise erfahren Kleinstkinder in der Krippe „Luise Habermaaß“ zentrale Bausteine eines nachhaltigen Alltags. Von Beatrix Hirsch © Harald Neumann 4/2020, S. 18-19, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) 49,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Beatrix Hirsch Ist leitende Erzieherin im Kinderhaus "Luise Habermaaß" in Bad Rodach Auch interessant Gratis 5/2022 S. 30-31 Sommerliche Kita-Küche: Gesunde Durstlöscher für heiße Tage Von Michaela Lambrecht, Manon Sander Plus 4/2022 S. 30-31 Sommerrezepte für die Jüngsten: Feine Früchtchen Von Angelika Hiller Plus 4/2022 S. 16-17 Ernährungsbildung: Kräuter entdecken mit allen Sinnen Von Andrea Maier-Nöth
Gratis 5/2022 S. 30-31 Sommerliche Kita-Küche: Gesunde Durstlöscher für heiße Tage Von Michaela Lambrecht, Manon Sander