Tiergestützte Pädagogik: Freunde mit Fell und Federn Von sozialemotionalen Kompetenzen bis zu sensomotorischen Fähigkeiten: Der methodische Einsatz von Tieren hilft, vielfältige pädagogische Ziele zu erreichen. Wie profitieren schon Kleinstkinder vom Kontakt mit Hühnern und Hunden? Und wie lassen sich Tiere sinnvoll in Kita und Tagespflege integrieren? Von Bettina Freimut © corely - Pixabay 1/2020, S. 6-9, Fachthema / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) 49,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Literaturliste: Tiergestützte Pädagogik Die Literaturliste zu diesem Thema erhalten Sie hier. Jetzt herunterladen PDF | 0,10 MB Autorin Bettina Freimut Auch interessant Plus 2/2022 S. 30 Aktionen rund um Schmetterlinge: Fühlen, betrachten und malen Von Nathalie Rahm Gratis 5/2021 S. 28 Jahreszeitliche Beobachtungen: Insekten unter der Lupe Von Nathalie Rahm, Manon Sander Gratis 4/2021 S. 22 Tiergeräusche imitieren: Kikeriki und Miau Von Nathalie Rahm Themenpaket: Imitationslernen U3-Glossar Tiergestützte Pädagogik U3
Gratis 5/2021 S. 28 Jahreszeitliche Beobachtungen: Insekten unter der Lupe Von Nathalie Rahm, Manon Sander
Gratis 4/2021 S. 22 Tiergeräusche imitieren: Kikeriki und Miau Von Nathalie Rahm Themenpaket: Imitationslernen