Gruppenbilderkino: Wir, ihr und ich Mit dem Gruppenbilderkino unterstützen Sie Kleinstkinder dabei, sowohl Individualität als auch wohltuende Gemeinschaft zu erfahren. Von Ute Langhammer © Harald Neumann 1/2020, S. 22-23, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,20 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ute Langhammer Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Schulpädagogin. Sie unterrichtet an einer Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg in den Bereichen Pädagogische Psychologie, Sozialpädagogik und Praxis. Auch interessant Plus 2/2021 S. 10-11 Eingewöhnungsmodelle: Ein ideales Umfeld Von Rahel Dreyer Themenpaket: Eingewöhnung der Jüngsten in Kita und Tagespflege Plus 2/2021 S. 14-15 Zusammenarbeit mit Eltern: Beißvorfälle in der Kita Von Dorothee Gutknecht Gratis 2/2021 S. 16 Erfahrungsbericht: Erschwerte Eingewöhnung in Corona-Zeiten Von Katja Kozel Themenpaket: Corona – Herausforderung für Kita und Tagespflege
Ute Langhammer Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Schulpädagogin. Sie unterrichtet an einer Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg in den Bereichen Pädagogische Psychologie, Sozialpädagogik und Praxis.
Plus 2/2021 S. 10-11 Eingewöhnungsmodelle: Ein ideales Umfeld Von Rahel Dreyer Themenpaket: Eingewöhnung der Jüngsten in Kita und Tagespflege
Gratis 2/2021 S. 16 Erfahrungsbericht: Erschwerte Eingewöhnung in Corona-Zeiten Von Katja Kozel Themenpaket: Corona – Herausforderung für Kita und Tagespflege