Tierhaltung in der Tagespflege: Auf den Hund gekommen Welche formalen, hygienischen und sicherheitsrelevanten Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Hund in die Kindertagespflege integrieren zu können? Lesen Sie, was Sie beachten sollten, damit Kinder und Hunde gute Freunde werden. Von Christiane Schulze © Pixabay 4/2019, S. 12-13, Kindertagespflege Spezial / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Verhaltensregeln Registrierte Nutzerinnen und Nutzer können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Christiane Schulze ist Referentin für Sicherheits- und Gesundheitsförderung in Kitas und in der Kindertagespflege bei der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. Auch interessant Plus 8/2023 S. 12-13 Raumgestaltung, Teil 2: Tiere hautnah erleben Von Dorothee Geishecker Plus 6/2023 S. 12-13 Fachberatung: Ansprechpartner für viele Belange Von Claudia Ullrich-Runge Plus 5/2023 S. 12-13 Struktur im Alltag: Vor dem Essen klingt das Glöckchen Von Silke Latscha
Christiane Schulze ist Referentin für Sicherheits- und Gesundheitsförderung in Kitas und in der Kindertagespflege bei der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen.