Steine als Erzählanlass und -angebot: Geschichten aus der Natur Von Erlebtem zu berichten oder Geschichten zu erzählen, ist für Kleinstkinder gar nicht so leicht. Fördern Sie sprachliche Kompetenzen und die Freude am Erzählen mit kindgerechten Impulsen für die Jüngsten. Von Patricia Methling 1/2017, S. 30-31, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,20 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Patricia Methling Dipl.-Pädagogin und Grundschullehrerin. Sie arbeitet als Dozentin in der Erzieherausbildung am Diakonischen Bildungsinstitut „Johannes Falk“ in Eisenach. Auch interessant Plus 2/2021 S. 32 Unsere Lieblingsecken: Klangvoller Garten Von Anna Buchin Plus 7/2020 S. 6-9 Alltagsintegrierte Sprachbildung: Lasst uns sprechen! Von Steffi Sachse, Anke Buschmann Themenpaket: Sprachentwicklung & -förderung Gratis 7/2020 S. 10-11 Kommunikationsfreude der Jüngsten fördern: Auf Augenhöhe Von Anke Buschmann Themenpaket: Sprachentwicklung & -förderung
Patricia Methling Dipl.-Pädagogin und Grundschullehrerin. Sie arbeitet als Dozentin in der Erzieherausbildung am Diakonischen Bildungsinstitut „Johannes Falk“ in Eisenach.
Plus 7/2020 S. 6-9 Alltagsintegrierte Sprachbildung: Lasst uns sprechen! Von Steffi Sachse, Anke Buschmann Themenpaket: Sprachentwicklung & -förderung
Gratis 7/2020 S. 10-11 Kommunikationsfreude der Jüngsten fördern: Auf Augenhöhe Von Anke Buschmann Themenpaket: Sprachentwicklung & -förderung