Tischtheater: Schleiche, Mikkel, schleiche leise ... Einfach arrangierte Spielszenen, die Geschichten zum Leben erwecken, bereiten Kleinstkindern viel Freude, fördern ihre sprachliche Kompetenz und motivieren sie zu kreativem Spiel. Von Ute Langhammer 8/2019, S. 32, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,20 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Eine besondere Weihnachtsgeschichte Eine Kurzfassung der Geschichte können Sie hier gratis herunterladen. Jetzt herunterladen PDF | 0,09 MB Autor/-in Ute Langhammer Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Schulpädagogin. Sie unterrichtet an einer Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg in den Bereichen Pädagogische Psychologie, Sozialpädagogik und Praxis. Auch interessant Gratis 1/2021 S. 10-11 Erzähltheater Kamishibai: Literatur zum Leben erwecken Von Sylvia Näger Plus 7/2020 S. 20-21 Materialerkundung mit der Werkzeugkiste: Junge Handwerker in Aktion Von Dagmar Hein Plus 6/2020 S. 9-11 Montessori in der U3-Praxis: Lernen in sensiblen Phasen Von Jutta Bläsius Themenpaket: Montessori-Pädagogik
Ute Langhammer Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Schulpädagogin. Sie unterrichtet an einer Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg in den Bereichen Pädagogische Psychologie, Sozialpädagogik und Praxis.
Plus 7/2020 S. 20-21 Materialerkundung mit der Werkzeugkiste: Junge Handwerker in Aktion Von Dagmar Hein
Plus 6/2020 S. 9-11 Montessori in der U3-Praxis: Lernen in sensiblen Phasen Von Jutta Bläsius Themenpaket: Montessori-Pädagogik